FREIRAUMplanung
Sie wünschen sich eine Analyse Ihres Freiraumes, ein Konzept oder einen Vorentwurf?
Vielfalt im Kleinen.
Ein schmaler, lange Reihenhausgarten – betont durch hohe, dunkle Hecken.
Ein neuer Anspruch an die Nutzung machten eine Planung notwendig. Durch die Unterteilung in Räume wirkt der neu gestaltete Garten großzügiger. Gehölzpflanzungen unterstreichen die einzelnen Bereiche und bilden Ruhepunkte für das Auge. Die Wahl der Pflanzen erfolgte nach einem harmonischen Farbkonzept, der Anpassung an den Standort sowie die geringe Pflegeintensität und vor allem nach ihrem Nutzen für Insekten.
Planung: Linda Wilhelm │ Umsetzung: Swen Diehl – Rent A Gardener
Um die Ecke denken.
Im alten Ortskern soll der wenige Außenraum um ein Wohnhaus zum Wohlfühlbereich werden. Zugleich gilt es, Anforderungen nach einem Auto- sowie einem Abfallstellplatz gerecht zu werden und die Zuwegung zum Haus sicherzustellen.
Dem Bedürfnis nach einem Ruheort wird mit einer großzügig gestalteten und von einer Trockensteinmauer umgebenen Terrasse nachgekommen. Natursteinstufen überbrücken den Höhenunterschied zum unterhalb des Hauses verlaufenden Weg. Wo immer möglich wurden trockenheitsverträgliche Stauden gepflanzt, welche die Steine in dezenten Grau- und Beigetönen wie hinter einem bunten Vorhang unschärfer werden lassen.
Planung: Linda Wilhelm │ Umsetzung: Swen Diehl – Rent A Gardener
Referenzen
Die Beispiele meiner bisherigen Arbeiten stammen aus meinem Studium der Landschaftsarchitektur (Bachelor of Engineering & Master of Science).
Summender Campus
Wildbienen an der TU Dresden
Nach einer intensiven Analyse der Standortbegebenheiten erfolgte die Ableitung von Maßnahmen. Eine konzeptionelle Pflanzplanung zeigt auf, wie bereits durch einfache Maßnahmen die Attraktivität und der Nutzen für Wildbienen erhöht werden kann.
TU Dresden; Institut für Landschaftsplanung; Prof. Dr. C. Schmidt
Kraszewski Museum Dresden
Dialog im Garten im Dialog
Für das Kraszewski Museum in Dresden wurde ein harmonisches Konzept entwickelt. Orientiert an einer früheren Gestaltung des Gartens, ergänzt durch ruhige, zeitgemäße Elemente. Ein Ort für Ausstellungen, Veranstaltungen und zum Kennenlernen von Kraszewskis Leben und Wirken.
Interested? Shop This Plant Collection!
Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch.
Damit ich Ihr Anliegen besser verstehe, können Sie über das folgende Kontaktformular ein kostenloses Erstgespräch mit mir vereinbaren.
Füllen Sie dazu bitte die benötigten Informationen aus.
